Produkteigenschaft
■ Sicher, gesund und nicht anregend
■ Lang anhaltende antibakterielle Eigenschaften
■ Keine Arzneimittelresistenz
■ Hervorragende Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität
■ Gute Verarbeitungsleistung, gleichmäßig in Polymermaterialien verteilt;
■ Hervorragende und schnelle antibakterielle Eigenschaften mit ausgezeichneter antibakterieller Wirkung auf Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Candida albicans, Pneumococcus, Pseudomonas aeruginosa usw.
Produktparameter
Produktmodell |
B130 |
B101 |
P203 |
C201 |
Träger |
Glas |
Glas |
Zirkonphosphat |
Zirkonphosphat |
Antibakteriell Wirkstoffe |
Silberion |
Silberion |
Silberion |
Silberion |
Teilgröße |
D98 = 30 ± 2 um |
D99 = 1 ± 0,2 um |
D50: 600 ~ 900 nm |
D50: 400 ~ 500 nm |
EINAussehen |
weißes Puder |
weißes Puder |
weißes Puder |
weißes Puder |
Temperaturbeständigkeit |
600 ℃ |
600 ℃ |
1300 ℃ |
1300 ℃ |
T.ypische Anwendung |
Alle Arten von Kunststoffprodukten |
Faser, Film, Farbe | Fasern, Vliesstoffe, Beschichtungen |
Fasern, Vliesstoffe, Beschichtungen |
Antibakterielle Eigenschaft
MIC ist die Mindestkonzentration an antibakteriellem Mittel, die erforderlich ist, um die Teilung und Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Je niedriger der MIC-Wert ist, desto besser ist die antibakterielle Wirkung auf Bakterien.
MIC (AGAR-Verdünnungsmethode) für verschiedene Mikroorganismen (Einheit): μg / ml
Die experimentellen Stämme |
C.haracter |
Antibakterielles Silberionenmittel (Glasträger) |
E. coli 0157 |
Lebensmittelvergiftung |
500 |
E coli |
Wasserverschmutzung von Nahrungsmitteln und Getränken |
500 |
Staphylococcus aureus |
Sepsis, Lebensmittelvergiftung |
500 |
Salmonellen |
Typhus, Lebensmittelvergiftung |
500 |
Candida |
Pathogene Hefe der Candidiasis |
1000 |
Aspergillus |
Schimmel in Wohngebieten |
1000 |
Die Langzeitwirkung des antibakteriellen Silberionenmittels
Antibakterielle Eigenschaften des antibakteriellen Silberionenmittels P203 in PET-Fasern
HAUSTIER Faserprobe |
Bakterien Nummer |
logarithmischer Wert |
|
Initiale |
nach 18h |
||
Ungewaschene Probe |
3 * 104 |
2 * 102 |
2.3 |
Probe nach 50 Wäschen |
3 * 104 |
4 * 104 |
4.6 |
Leere Probe |
3 * 104 |
2 * 107 |
7.3 |
Hinweis: Der nachgewiesene Stamm ist Staphylococcus aureus. |
Biosicherheit von antibakteriellen Silberionenmitteln
Biosicherheitstestergebnisse von AntibacMax
Testgegenstände |
B130 |
P203 |
C201 |
Akute transorale Toxizität (ICR-Mäuse) |
5000 mg / kg Ungiftigkeit |
5000 mg / kg Ungiftigkeit |
5000 mg / kg Ungiftigkeit |
Multiple Hautreizung (neuseeländische Kaninchen) |
Nicht reizend |
Nicht reizend |
Nicht reizend |
Akute Augenreizung (neuseeländische Kaninchen) |
Nicht reizend |
Nicht reizend |
Nicht reizend |
Die Ausgabe 2002 der Regel der Desinfektionstechnik |
Produktanwendung
AntibacMax Das antibakterielle Silberionenmittel kann in Kunststoffen, Gummi, Beschichtungen, Elastomeren, Fasern, Vliesstoffen, Platten, Rohren, Keramiken und anderen Bereichen verwendet werden, die eine langfristige antibakterielle Wirkung benötigen.


Testbericht des antibakteriellen Silberionenmittels (Zirkonphosphatträger)
